Bachelorstudium Pharmazeutische Wissenschaften
Seit Wintersemester 2015/16 ist das alte Diplomstudium im Zuge des Bologna-Prozesses auf ein Bachelor-/Master-System umgestellt. Das bedeutet, dass man seit WS 15/16 nur mehr in den neuen Studienplan des Bachelor “Pharmazeutische Wissenschaften” inskribieren kann.
Das Bachelorstudium umfasst 6 Semester, wobei diese nicht ganz ausreichen werden. Die Studiendauer verzögert sich vor allem deshalb, weil man mittlerweile aufgrund des großen Studierendenandranges der letzten Jahre trotz erfüllter Voraussetzungen auf Laborübungen warten muss. Zurzeit muss man dadurch mit einer Verzögerung von ca. 3-4 Semestern rechnen. Ratsam ist es, während der Wartezeit kommende Voraussetzungsprüfungen zu absolvieren und so die Zeit sinnvoll zu überbrücken.
Bachelor ≠ Diplom
Im Prinzip wurde das Studium mit der Umstellung in das Bachelor/Master-System zweigeteilt. Damit die Ausbildung am Ende gleichwertig zum Diplomstudium ist, muss an den Bachelor (6 Semester) das Masterstudium Pharmazie (4 Semester) angeschlossen werden. Dieses wird gerade in der zuständigen Curricula-Kommission fertig ausgearbeitet, sodass es im WS 2018 starten kann.
ACHTUNG:
Das Bachelorstudium “Pharmazeutische Wissenschaften” befähigt nicht zur eigenverantwortlichen Berufsausübung als ApothekerIn! Dazu benötigt man noch das aufbauende Masterstudium.
Weiterführende Links
- aktuelles Curriculum des Bachelorstudiums (Curriculum 17W)
- Allgemeine Hinweise zur Bachelorarbeit
- Mehr Infos zum Studium, den Lehrveranstaltungen, Voraussetzungen, Berufsmöglichkeiten und vieles mehr findet ihr im Studienleitfaden sowie auf der Homepage des Institutes für Pharmazeutische Wissenschaften.